Studieren hier
Die akademische Gemeinschaft der CONSMUPA besteht aus 80 Professoren, 300 Studenten und 11 Verwaltungs- und Servicekräften. Die Räumlichkeiten sind von 8:00 bis 22:00 Uhr geöffnet.
In jedem akademischen Jahr werden ca. 75 Kammermusikensembles, zwei Orchester (ein Sinfonie- und ein Kammermusikorchester), eine sinfonische Band, eine Blaskapelle sowie Saxofon- und Schlagzeugbands ins Leben gerufen. Cello-, Tuba- und Trompetenensembles sind zusätzliche Weiterbildungsmöglichkeiten.
Die Abteilung für Entwicklung und Kommunikation organisiert pro Jahr über 120 öffentliche Konzerte, sodass die Studenten selbst künstlerische Erfahrung sammeln können. Es ist ihnen möglich sowohl solo als auch im Ensemble aufzutreten und mit dieser praktischen Erfahrung ihre zukünftigen Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern.
Die Hochschule ist mit 50 Seminarräumen, 20 Räumen für Instrumentenpraxis, einem Konzertsaal, einem Kammermusiksaal, einer Bibliothek (mit Audio- und Videomedien), einem Mehrzweckraum, einem elektro-akustischem Labor und einem Computerraum ausgestattet. Es werden mehr als 170 Kurse angeboten, die entweder theoretisch oder praktisch konzipiert sind. Organisatorisch ist die CONSMUPA in folgende Abteilungen untergliedert:
- Gesang und Ensemble
- Komposition und Musiktheorie
- Improvisation und Instrumentalbegleitung
- Streichinstrumente
- Tasteninstrumente
- Holzblasinstrumente
- Blechblas- und Schlaginstrumente
- künstlerische Förderung
Jedes Jahr lädt die CONSMUPA angesehene Professoren ein. Diese geben Kurse und Meisterklassen, sodass die Studenten etwas über verschiedene Arbeitsweisen lernen und ausserdem ihr musikalisches Bewusstsein und die Fähigkeit zur Selbstkritik entwickeln können. Weiterhin gibt es zwei jährliche Treffen, die in Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Dirigenten zur intensiven Instrumentenpraxis der sinfonischen Band / des Sinfonieorchesters genutzt werden.
Sudienpläne
Pädagogisches Team
Direktor:
Herr. Fernando Agüería Cueva
Sekretärin:
Herr. Martín Martín Acevedo
Studienleiter
Herr. Fernando López Blanco
Frau. María Ángeles Villamor Martínez
ABTEILUNGEN
Streichinstrumente
Leiterin:
Miguel Bobo de la Peña
Professoren:
Manuel Ballesteros Taboada
Rolando Serafín Bernal Martínez
Alexei Mijlin Grodensky
Luis Magín Muñiz Bascón
Yuri Nasushkin Labovsky
María Ángeles Villamor Martínez
Holzblasinstrumente
Leiterin:
Alberto Veintimilla Bonet
Professoren:
Rosa Alabort Llopis
Antonio Cánovas Moreno
Julia Estévez Salgueiro
Silvia Ovies Fernández
Antonio Ribera Soler
Guillermo Rodriguez Palacio
Johanna Suárez González
Clara María Suárez Rodríguez
Daniel Tarrio Aladro
Carmen Viejo Llaneza
Blechblas und Schlaginstrumente
Leiterin:
Alfonso Mollá Castells
Professoren:
Francisco Fernando Arias García
Gabriel Alberto Elías Casal
Antonio Gómez Gómez
José Rodrigo Roglá
José Antonio Vázquez Martínez
Tasteninstrumente
Leiterin:
Fernando Orfilá Abadía
Professoren:
Elisa García Gutiérrez
Martín Martín Acevedo
Noel Menéndez Suárez
Elena Miguélez Civera
Norberto Magín Prieto Trancón
Gesang und ensemble
Leiterin:
Antonio Ribera Soler
Professoren:
Arantxa Atutxa Gutiérrez
Víctor Ángel Castro Balbuena
María Begoña García Sánchez
Paulino Jardón Gurruchaga
Mercedes Polledo Carreño
Manuel Real Tresgallo
Bogumila Rekucka Zalewska
José Manuel San Emeterio Álvarez
Komposition und musiktheorie
Leiterin:
Manuel Martínez Burgos
Professoren:
Fernando Agüeria Cueva
María José Álvarez Salcedo
Xaime Gabriel Arias González
Jorge Carrillo Fernández
Miguel Ángel Cuesta González
Miguel Pelayo Fernández García
Elena María García Álvarez
Rubén García Martín
José Esteban García Miranda
Ignacio G. González Yagüe
Fernando López Blanco
Improvisation und begleitung
Leiterin:
Mario Bernardo Fernández
Professoren:
Lucía Aivar Rodríguez
María Álvarez Vidales
David Carreño Rivera
Eva María González Prieto
Elena Miguelez Civera
Irina Moussatova
Ana Novo Romero
Paula Raposo Rodríguez
Eva Roces García
Beatriz Rodríguez Enríquez
Sonsoles Rodríguez Granda
Sonia Suero Mangas